2013 hat die Polizei Brandenburg ihre Smartphone App als iOS-Version veröffentlicht. A&B One Digital hat 2014 den Auftrag erhalten, eine Android-Version zu entwickeln. Seit 2015 sind wir auch für die Weiterentwicklung der iOS-Version zuständig.
Der Entwicklung der Android Version ging ein konzeptioneller Prozess voran, um betriebssystemspezifische Anpassungen zu definieren. Dies umfasste vor allen Dingen eine Anpassung der Informationsarchitektur bzw. der Benutzerführung. Funktional entspricht die Android App der iOS-Version und beinhaltet neben aktuellen Meldungen und Fahndungen auch Informationen zu Verkehrsmeldungen, Pegelständen der wichtigsten Brandenburger Gewässer und der landkreisspezifischen Waldbrandgefahr. Auch die Reviere der Polizei werden in Listenform sowie in einer alternativen Kartendarstellung mittels Google Map abgebildet. Die Notruf-Funktion ermöglicht es dem Benutzer, in Krisensituationen direkt mit der Polizei in Kontakt zu treten.
Seit dem Release der Android App im Herbst 2014 erfolgen regelmäßige Updates und Erweiterungen.
Die iOS-Version wurde 2015 einem gestalterischen Relaunch unterzogen.
Die Zielgruppe der Polizei App wurde durch die Bereitstellung der Android App signifikant erweitert. Und die Nutzer der iOS-Version verfügen seit Ende 2015 über eine modernisierte, zeitgemäß gestaltete App, die auf allen aktuellen iPhone-Generationen optimal nutzbar ist.
Polizei des Landes Brandenburg
Mobile App für iOS und Android